Media Router
Bei diesem Projekt haben wir zusammen mit unserem Kunden eine neue Generation seines Media Routers entwickelt. Neben Änderungen an der Hardware galt es neue Features wie AVB und doIP zu integrieren.
Zu unseren Aufgaben gehörten dabei die folgende Arbeiten:
- Unterstützung bei der Anforderungsanalyse, Aufwandsschätzung und Erstellung von Angeboten.
- Analyse und Bearbeitung von softwarebezogenen Änderungsanträgen (CR's).
- Entwicklung einer Software-Architektur (SA) und Software-Designs (SD).
- Unterstützung des Managements mit Projektplänen und Statusberichten.
- Unterstützung des Kunden bei der Erstellung technischer Spezifikationen zu verschiedenen Themen wie AVB Media Server, doIP-basierte Diagnosedienste, Fehlermanager, unterstützte Medienformate und Codecs, Sicherheitskonzept, Energiemanagement, Verwaltung von Kalibrierungsdaten, Umgang mit Hardware-Varianten, AVDECC Entity Data Model.
- Entwicklung einer AVB-Anwendung mit Talker- und Listener-Funktionalität in C++, die Anwendung basiert auf der GStreamer-Bibliothek und dem GenAVB-SDK von NXP.
- Entwicklung mehrerer python-basierter Basismanagementdienste (Statusmanager, Datenmanager, doIP-Management).
- Erstellung von CVE-Berichten basierend auf Yocto und Berechnung von Umweltscores.
- Integration von Patches und Aktualisierung spezifischer Yocto-Rezepte zur Behebung von CVE-Problemen.
- Technische Unterstützung und Schulung der Entwickler des Kunden vor Ort und offshore.
- Technische Unterstützung bei der Systemintegration und -verifikation.
Die folgenden Tools, Protokolle und Techniken wurden verwendet: Linux, yocto, AppArmor, audio video bridging (avb), IEEE 1722-2011 AVTP, IEEE 1722.1-2013 AVDECC, IEC 61883-4, IEC 61883-6, PTP, genavb-sdk from NXP, gstreamer, mqtt, jira, confluence bitbucket, C++, C, python, diagnostic over IP (doIP)